Fortbildungen für Betreuungskräfte
Als Musikgeragoge weiß ich, wie wichtig die musikalische Arbeit von Betreuungskräften und Freiwilligen in Altenhilfeeinrichtungen ist. Sie können pflegebedürftigen Menschen jeden Tag den Genuss von Musik ermöglichen und so die Arbeit professioneller Musiker ergänzen.
In ein- bis zweitägigen Fortbildungen lernen sie, Musik sinnstiftend einzusetzen. Mit praxiserprobten musikgeragogischen Methoden, die auch ohne Vorkenntnisse leicht anwendbar sind. Einzelne Themengebiete können auch in kürzeren Impulsfortbildungen vermittelt werden.
Inhalte der Fortbildungen:
- Grundlagen der Musikgeragogik
- Musikalische Biografieorientierung
- Basiswissen Instrumentalspiel: Handhabung und Einsatz von Musikinstrumenten.
- Musikalische Methoden aus der Praxis für die Praxis: Singen, Musikhören, Musizieren und Tanzen mit pflegebedürftigen und demenziell veränderten Menschen.
- Entwurf und Anleitung geeigneter Inhalte für musikalische Angebote in Altenhilfeeinrichtungen.
Musikinstrumente, die verhältnismäßig leicht erlernt und vielfältig eingesetzt werden können, sind die Ukulele sowie Tischharfen wie die Veeh-Harfe oder die Zauberharfe. In Workshops lernen Betreuungskräfte die Instrumente, grundlegende Spieltechniken und Methoden für die musikalische Seniorenarbeit kennen.
Fortbildungen und Workshops biete ich als Inhouse-Trainings an.
Sie sind als jährliche Fortbildungen für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter nach §43b und §53c (vormals 87b) SGB XI anerkannt.
Referenzen (Auswahl):
Arbeiterwohlfahrt, Diakonie, Johanneswerk, Verein katholischer Altenhilfeeinrichtungen e.V. und viele mehr!