Aloha!
Der "Aloha Spirit" steht für Wertschätzung, Toleranz, Freundlichkeit und gegenseitigen Respekt. Die hawaiianische Geisteshaltung ist Fundament meiner musikalischen Arbeit.
Ich bin Jan Henning Foh.
Musik berührt, bewegt und begeistert mich gleichermaßen. Sie wirkt unmittelbar auf emotionaler Ebene, kann Erinnerungen wecken und Wohlfühlmomente schaffen. Kein Wunder, dass für die meisten Menschen ein Leben ohne Musik unvorstellbar ist.
Für mich zählt vor allem die Leichtigkeit in der Musik. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich gerade als Sänger und Musiker, als Referent rund um "Musik & Alter" oder als Dozent an der Fachhochschule Münster und der Hochschule Luzern unterwegs bin:
Ich begeistere mich für unmittelbar erfahrbares, gemeinsames Singen, Musizieren und Lernen ohne Leistungsdruck – und für die Ukulele, die meinen musikalischen Werdegang komplett auf den Kopf stellte.
Musikgeragogische Expertise
Tagtäglich darf ich mit pflegebedürftigen und demenzbetroffenen Menschen, ihren Angehörigen und Mitarbeitenden in
Einrichtungen der Altenhilfe singen und musizieren und so zur Sicherung ihrer musikalisch-kulturellen Teilhabe beitragen.
Meine Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen sind ein kostbares Geschenk. Nicht nur für mich, sondern auch für die Teilnehmenden meiner Seminare, Workshops und Vorträge oder meiner Fortbildungen für Betreuungskräfte. Ich biete ihnen musikgeragogische Expertise aus der Praxis – für die Praxis. Übrigens auch zum Nachlesen.
Neugierig?
Häufige Fragen
Lea
Lea freut sich, wenn sie mich zur Arbeit begleiten darf. Ohne es zu wissen, bereichert die Hundedame im besten Alter den Alltag der Teilnehmenden meiner Musikstunden ungemein. Viele sprechen sie vor und nach den Musikstunden an, kraulen sie ein wenig und erzählen von ihren früheren vierbeinigen Begleitern. Man sieht, wie ihnen das Herz aufgeht, wenn sie Lea ein Leckerchen zustecken dürfen oder die "Möhre" schwanzwedelnd Streicheleinheiten einfordert. Und wenn Lea einmal nicht dabei sein kann, wird sie sehnsüchtig vermisst.
Lea kam über die Mischlingsliebe zu uns. Sie ließ das harte Leben auf rumänischen Straßen gerne zurück und freut sich nun über ein weiches Körbchen und einen gefüllten Napf.
Ihre Vorgänger Percy und Elli sowie ihr Lehrmeister Anton bleiben unvergessen.